Mobilität
Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Mobilitätsangebote an und um die TUM. Wir wollen Ihnen die nötigen Informationen bereitstellen, so dass Sie so angenehm und nachhaltig wie möglich mobil sein können.
Es fehlen Informationen? Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie entweder an unseren aktuellen Umfrage teil oder schreiben Sie uns an: sustainability(at)tum.de
Informationen für Alle
Die Raumsuche an den Standorten kann über NavigaTUM erfolgen: NavigaTUM
Informationen zur Barrierefreiheit rund um die TUM und speziell für das Studium finden sich hier: Barrierefreiheit - TUM

Weniger Einzelfahrten, mehr Gemeinschaft: Mit dem TUM-Startup RideBee starten wir eine neue Mitfahrplattform für die TUM-Community. Einfach registrieren, Fahrten anbieten oder suchen – und dabei CO₂ und Kosten sparen. Egal ob Sie Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten – auf RideBee finden Sie passende Matches für Ihre täglichen Wege zwischen Wohnort und Campus. So sparen Sie Kosten, entlasten Straßen und Parkplätze und knüpfen neue Kontakte.
Auf folgender Website können Sie sich direkt registrieren: RideBee - Anmeldung für Angehörige der TUM
Hier finden Sie alle Informationen und häufig gestellte Fragen: www.ridebee.com/tum
| Standort | Informationswebsite |
| München | Fahrplanauskunft & Verbindungen | MVG |
| Garching | Fahrplanauskunft | MVV |
| Freising | Öffentlicher Nahverkehr | Stadt Freising |
| Straubing | Fahrpläne | Stadtwerke Straubing |
| Heilbronn | HNV | Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr |
| Standort | Informationswebsite |
| München | |
| Garching | MVV-Radroutenplaner |
| Freising | MVV-Radroutenplaner |
| Straubing | Mobilität, Stadt Straubing |
| Heilbronn | Radverkehr |
Angebote an der TUM:
- ReparadTUM: Organisation von Fahrradreparatur-Workshops an mehreren Standorten

Ob zur Vorlesung, ins Labor oder zum nächsten Meeting – treten Sie mit uns in die Pedale! Die TUM beteiligt sich 2025 mit eigenen Teams an der Aktion Stadtradeln. Ziel: In 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen – für bessere Luft, mehr Bewegung und eine starke Fahrradkultur an unseren Standorten.
Das Radeln lohnt sich: Unter allen, die mindestens sechs Fahrten zurückgelegt und sich in einem der oben genannten Teams mit ihrer TUM- oder MRI-Emailadresse registriert haben, werden mindestens 100 Gutscheine im Wert von 40 € verlost! - Das Stadtradeln 2025 ist abgeschlossen. Wir arbeiten gerade an der Verlosung: Die Gewinner werden im September informiert.
Sie möchten mehr über die Stadtradeln Kampagne erfahren? Besuchen Sie die Website: STADTRADELN - Home
Das Dashboard zeigt Trackingdaten der PRIMA-Studie: Über 1.000 TUM-Angehörige erfassten Ende 2024 per App zwei Monate lang ihr Pendelverhalten. Die Ergebnisse verdeutlichen Chancen nachhaltiger Mobilität. Zum TUM Mobility Dashboard.
Weitere Informationen für
- Allgemeine Informationen: Nachhaltig von A nach B an den Campus der TUM - TUM
- Alles auf einen Blick: TUM Campus App
- Arbeit der Studentischen Vertretung: Semesterticket - Studentische Vertretung
- Mensa Speiseplan: Mensa - App
- Bibliotheken: Auslastung der Teilbibliotheken | Universitätsbibliothek der TUM
- Ruheräume für Studierende mit Behinderung oder Chronischer Krankheit: Barrierefreiheit - TUM
- Familienzimmer für Studierende mit Kind: Barrierefreiheit - TUM


Diese Website wurde durch das PRIMA Participatory Budgeting 2024/2025 ermöglicht. Gefördert wurde das PRIMA Projekt (April 2024 - Septmeber 2025) durch mobil gewinnt des Bundesministeriums für Verkehr. Sie haben allgemeine Fragen zu den Maßnahmen und zum PRIMA Projekt? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an sustainability@tum.de.
Initiiert durch das PRIMA Participatory Budgeting 2024/2025 werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
Für die gesamte TUM Community sind folgende digitalen Maßnahmen in Bearbeitung:
Maßnahme | Beschreibung |
| TUM beim Stadtradeln 2025 | Die Umsetzung ist beendet. Die Stadtradeln-Kampagne ist standortabhängig somit gibt es für die verschiedenen Hauptstandorte der TUM unterschiedliche Zeiträume. Die Verlosung der Gutscheine geschieht im September 2025 aufgrund von Urlaubstagen und einer begleitenden studentischen Arbeit. |
| Einrichtung einer Mitfahrplattform für die TUM | Die Umsetzung ist beendet. Der Service wird ab dem 05. Mai 2025 angeboten und läuft auch über einen längeren Zeitraum bis 2026 hinein. |
| Mobilitäts-Willkommenspaket für neue TUM-Mitglieder | Es ist geplant neue Angehörige der TUM über aktuelle Mobilitätsaspekte zu informieren. An der Umsetzung arbeitet das PRIMA-Team aktuell. |
| Entwicklung einer TUM-internen Plattform für Studierende | Diese Maßnahme kann leider aufgrund von personellen Entwicklungen und Engpässen innerhalb des PRIMA-Teams nicht umgesetzt werden. |
Am TUM Campus Garching Forschungszentrum werden folgende physische Maßnahmen umgesetzt:
Maßnahme | Beschreibung |
| Lernplätze im Außenbereich | Die Umsetzung ist beendet. Es wurden weitere Tisch-Bank-Garnituren auf dem Campus installiert. |
| Schattige Sitzecken statt toter Asphalt | Die Umsetzung ist im Gange. Durch mobile Bäume in Kübeln im Bereich der Sitzgelegenheiten bei dem Imbisswägen zwischen dem FMI- und MI-Gebäude wird die lokale Aufenthaltsqualität durch Begrünung und Beschattung erhöht. |
| Mobile grüne Studienplätze | Die Umsetzung ist beendet. Es wurden weitere Tisch-Bank-Garnituren auf dem Campus installiert. |
| Liegebänke für den Park | Die Umsetzung ist beendet. Zusätzliche mobile Lounge-Bänke werden auf dem gesamten Campusgelände aufgestellt, vor allem aber im Bereich zwischen ZEI und Interims 2 sowie zwischen MIBE und MI. |
Weitere Details zum PRIMA Participatory Budgeting 2024/2025 finden sich hier: https://collab.dvb.bayern/x/X30RPg
