
TUM Sustainability Day 2026
SAVE THE DATE. Der nächste TUM Sustainability Day findet am 29.04.2026 statt.
Die TUM steht fest zu ihrem Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Wir möchten nicht nur über Nachhaltigkeit sprechen, wir möchten Nachhaltigkeit leben! Auch zum nächsten TUM Sustainability Day laden wir Sie herzlich ein Ihre Themen vorzustellen. Die Anmeldung öffnet bald.
Am 12.06.2024 präsentierten sich über 150 Initiativen aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit an der TUM. Von Studierendeninitiativen über Forschungsgruppen und assoziierte Partner der TUM – alle waren dabei! Mit fast 5000 Besuchern war unser "Sustainability Festival" ein voller Erfolg! Die große Teilnehmerzahl zeigt, was für ein Tatendrang und eine Motivation hinter den Ressourcen unserer gesamten Universitätsgemeinschaft im Nachhaltigkeitsbereich steht.
Einzigartiges Festival der Nachhaltigkeit
Auf der Nachhaltigkeitsmesse, unserem „Markt der Möglichkeiten“ wurden zahlreiche Ideen und Projekte vorgestellt, wie Nachhaltigkeit zur gelebten Realität werden kann. In zehn Themenbereichen (Lehre und Forschung, Gesundheit, Unternehmertum, Leben an Land, Biotechnologie, Built Environment, Energie, Mobilität, Global Engagement und Circular Economy) konnten Besucher die Vielfalt und Potenziale der Nachhaltigkeitsthemen und -Aktivitäten unserer Universität hautnah erleben.
Das “Impuls-Programm” mit über 50 Workshops, Podiumsdiskussionen und verschiedenen Vorträgen lud die Teilnehmenden ein, aktiv an den Nachhaltigkeitsthemen in allen Dimensionen – sozial, ökonomisch, ökologisch – mitzuarbeiten und mitzudiskutieren. Highlights waren inspirierende Vorträge von Prof. Dr. Sarah Billington von der Stanford University zum Thema “Städte als entscheidender Faktor der Klimakrise” und Nico Rosberg als Gast der TUM Speaker Series.
Wir brauchen Mut für Veränderung

Auf der Einführungsveranstaltung stellte TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann den Statusbericht der Nachhaltigkeitstransformation unserer Universität vor und betonte: „Die Lösung der Klimakrise und der damit verbundenen Nachhaltigkeitsprobleme ist eine gewaltige Aufgabe. Aber wenn ich die vielen klugen, mutigen und engagierten jungen Menschen an der TUM sehe, weiß ich, dass wir dazu einen Beitrag leisten können. Die Welt braucht unseren Mut für Veränderung und unsere kreative Kraft mehr denn je!“
Die Rolle von Universitäten als Gestalter der nachhaltigen Entwicklung auf wissenschaftlicher, ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene wurde in den zentralen Podiumsdiskussionen intensiv diskutiert.
Die Aufzeichnungen der Einführungsveranstaltung und der Podiumsdiskussionen können Sie sich gerne anschauen.
- Universities driving Sustainability (ab 1:36:41) mit Vizepräsident Prof. Werner Lang, Prof. Dr. Sarah Billington, Vertreterinnen des TUM Sustainability Board und Studierenden-Vertreter)
- TUM in Transformation (ab 2:35:12) mit Leitung TUM Sustainability Office, Studierenden-Vertreter und Mitglieder der Taskforce Campus Development)
Impressionen des Tages
Sustainability Day 2022
Ob in Forschung, Lehre oder Entrepreneurship: Beim ersten Sustainability Day der TUM 2022 gibt es viele Nachhaltigkeitsthemen zu entdecken. Wir haben Studierende, Mitarbeitende, Alumni und alle, die mehr über Nachhaltigkeit an der TUM erfahren wollen, dazu eingeladen, sich zu engagieren bei Veranstaltungen an allen Standorten der Universität.
An diesem Tag wurde die TUM Sustainable Futures Strategy 2030 zum ersten Mal öffentlich präsentiert. Sie zeichnet unseren gemeinsamen Weg in eine nachhaltige Zukunft – mit ganz konkreten Maßnahmen.
Organisation
Der Sustainability Day 2024 wurde vom TUM Sustainability Office koordiniert.
Ihre Ansprechpartnerin ist:
Veronica Becker
+49 162 2815031
veronica.becker@tum.de