
TUM Green Offices
Die Green Offices der Technischen Universität München (TUM) sind studentisch geführte Nachhaltigkeitsbüros, die vom TUM Sustainability Office unterstützt werden. Als zentrale Anlaufstellen für Nachhaltigkeit auf jedem Campus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Transformation der Universität und tragen dazu bei, die TUM-Community für das Thema zu sensibilisieren.
Die Green Offices koordinieren Nachhaltigkeitsprojekte, vernetzen bestehende Initiativen und bringen Studierende, Mitarbeitende sowie weitere Akteurinnen und Akteure zusammen, um neue Ideen anzustoßen und gemeinsame Vorhaben zu fördern. Dabei initiieren sie eigene Projekte und unterstützen die TUM-Community bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsideen. Ihr Ziel ist es, Nachhaltigkeit in alle Bereiche des Universitätslebens zu integrieren.
Vernetze dich mit den Green Offices – gemeinsam für eine nachhaltige TUM!
Die Green Office Teams
“Ich habe nach Möglichkeiten gesucht, mich bei der Gestaltung der TUM einzubringen. In den Green Offices kommen die zwei Bereiche, die mir wichtig sind, Unileben und Nachhaltigkeit, glücklicherweise zusammen.”
Margarita Bichler, Green Office Garching
Die Green Offices bestehen aus insgesamt 13 studentischen Mitarbeitenden, die mit ihren vielfältigen kulturellen und akademischen Hintergründen ihr Wissen in unterschiedlichen Bereichen einbringen. Seit der Gründung des ersten Green Office im Jahr 2018 sind die Green Offices inzwischen an vier Standorten der TUM fest etabliert.
Green Office Straubing

Green Office Weihenstephan


“Wandel braucht einen Katalysator. Jeder von uns kann diesen Wandel aktiv vorantreiben. Man muss sich nur trauen den ersten Schritt zu gehen. Das Green Office hat mich schon lange vor meiner aktiven Teilnahme stark beeinflusst. Nun möchte ich diese Dynamik auf unserem Campus aufrechterhalten und andere inspirieren, sich aktiv für Umweltbewusstsein einzusetzen.”
Studiengang: Chemical Biotechnology B.Sc.
Dabei seit: April 2023
Projekt-Fokus:
- Social Media Management

"Ich habe mich schon immer für unseren Planeten und die Umwelt engagiert. Diese Leidenschaft möchte ich gerne mit den Studierenden teilen, um sie zu motivieren, an diesem sinnvollen und inspirierenden Projekt teilzunehmen"
Studiengang: Bachelor Life science Biologie
Projekt-Fokus:
- Soziale Medien und Kommunikation
- Orgaisation von "mental health"- Events (Soziale Nachhaltigkeit)
- Planung von Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsprojekten

"Ich brenne schon lange für Nachhaltigkeit und den Austausch mit Menschen durch gemeinsame Projekte. Umgeben von anderen, die diese Leidenschaft teilen, inspiriert mich das Green Office dazu, kreativ zu denken und Veränderungen voranzutreiben. Ich freue mich darauf, neue Ideen zu entwickeln und das Engagement auf dem Campus noch wirkungsvoller und gleichzeitig unterhaltsamer zu gestalten.”
Studiengang: Bioökonomie M.Sc.
Dabei seit: Oktober 2025
Projekt-Fokus:
- Projekt Management
- Community Engagement

“Ich freue mich, bereits Teil des Green Office zu sein und mich aktiv für die Community in Freising einzusetzen, um nachhaltige Projekte in unserer Uni-Stadt voranzubringen. In meinem Bachelorstudium beschäftige ich mich intensiv mit Nachhaltigkeit und Soziologie, insbesondere damit, wie sich diese Bereiche sinnvoll in die Stadtplanung integrieren lassen. Die Arbeit im Green Office empfinde ich als inspirierend und zukunftsweisend, da sie mir ermöglicht, gemeinsam mit engagierten Menschen neue Ideen in die Praxis umzusetzen.”
Studiengang: Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung B.Sc.
Dabei seit: Oktober 2025
Projekt-Fokus:
- Projekt Management
- Kommunikation
- Event Management

"Den Menschen muss nähergebracht werden, dass Nachhaltigkeit kein fernes, abstraktes Thema ist sondern uns unmittelbar betrifft. Die vielen, sei es kleine, Alltagsveränderungen häufen sich an und können zu etwas größerem beitragen. Das Green Office sorgt dafür, dass Nachhaltigkeit ein greifbares Thema ist und bietet ein Umfeld, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.“
Studiengang: Sustainable Management and Technology B.Sc.
Dabei seit: Oktober 2025
Projekt-Fokus:
- Projekt Management
- Community Engagement

"Ich habe mich bewusst dazu entschieden dem Green Office beizutreten und einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen, weil ich es schwierig finde in meiner Freizeit etwas zu bewirken, während andere hauptberuflich unseren Planeten zerstören."
Studiengang: B.Sc. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement
Projekt-Fokus:
- Event Management

„Der Wunsch, die Welt ein kleines Stück besser zu machen, beginnt oft mit konkreten Schritten im eigenen Umfeld. An der TUM nachhaltige Ideen umzusetzen und andere dafür zu begeistern, motiviert mich, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam echte Veränderungen anzustoßen.“
Studiengang: B.Sc. Life Sciences Biologie
Projekt Fokus:
- Projektkoordination
- Eventplanung
- Kommunikation
Green Office Garching

Green Office München


“Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel, sondern eine gemeinsame Verantwortung und eine Lebensweise. Ich glaube fest daran, dass wir durch kollektives Handeln und innovatives Denken sinnvolle und dauerhafte Veränderungen für die Umwelt und unsere Gemeinschaften schaffen können. Wenn ich nicht an Campus-Initiativen arbeite, erkunde ich gerne Naturpfade und experimentiere mit nachhaltigen Heimwerkerprojekten.”
Studiengang: M.Sc. Sustainable Resource Management
Projekt Fokus:
- Nachhaltige Mobilität - gemeinsame Workshops mit ReparadTUM
- "Circular Campus" Projekte

„Umweltschutz ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit, die nur gelingt, wenn persönliches Engagement und institutionelle Veränderungen zusammenwirken. Im Green Office möchte ich dazu beitragen, Nachhaltigkeit an der Universität stärker zu verankern, eigene Ideen einzubringen und Projekte für einen verantwortungsvolleren Campus zu gestalten.“
Studiengang: M.Sc. Management and Technology
Dabei seit: Oktober 2025
Projekt-Fokus:
- Kommunikation
- Event Management

"Ich habe nach Möglichkeiten gesucht, mich bei der Gestaltung der TUM einzubringen. In den Green Offices kommen die zwei Bereiche, die mir wichtig sind, Unileben und Nachhaltigkeit, glücklicherweise zusammen. So kann ich von meinem ökologischen Fußabdruck in den ökologischen Handabdruck der TUM übergehen. Persönlich wachse ich an jedem Projekt über mich hinaus. An der Natur begeistern mich vor allem die Berge. Der noch so kleine Bach, die noch so kleine Blume sind wichtig. Genauso ist es mit uns und dem Umweltschutz. Jede Tat zählt."
Studiengang: B. Sc. Engineering Science
Dabei seit: Oktober 2025
Projekt Fokus:
- DIY Workshop
- Clothes/Objects Swap Party
- Klimakommunikation

„Ich war schon immer leidenschaftlich an der Natur und ihrem Schutz interessiert. Studierende sind die Zukunft, und bedeutende Veränderungen beginnen bei ihnen. Das Green Office bietet eine unglaubliche Gelegenheit, Studierende zu inspirieren und zu befähigen, unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren.“
Studienprogramm: Msc. Environmental Engineering
Project-Focus:
- Public Relations

“Nachhaltigkeit bedeutet nicht Perfektion – sondern den Mut jeden Tag zu lernen und ein Stück besser zu werden. Ich bin Teil des Green Office, weil ich glaube, dass viele kleine Schritte vieles bewegen können. Fortschritt statt Perfektion – das treibt mich an.”
Studiengang: M.Sc. Environmental Engineering
Projekte-Fokus:
- Event Management
- Social Media
Kontakt
TUM Green Offices
Schreiben Sie uns gerne an! Wir freuen uns über Ihre Nachrichten.
Green Office Straubing: greenoffice(at)cs.tum.de
Green Office Weihenstephan: greenoffice.weihenstephan(at)tum.de
Green Office Garching: greenoffice.garching(at)tum.de
Green Office München: greenoffice.munich(at)tum.de